Überspringen zu Hauptinhalt

mentalcoaching

Coaching bedeutet systematisches Training.

Durch ein systematisches Training erhalten und erweitern wir unsere Kompetenzen.
Ohne Training lassen unsere Kompetenzen mit der Zeit nach.

Innerhalb eines Unternehmens sollten sich u.a. diese wichtigen Kernkompetenzen identifizieren lassen:

gute und sinnvolle Entscheidungen treffen
• Interaktionen konstruktiv und lösungsorientiert gestalten

• Stressimmunität und Regenerationsfähigkeit stärken

• Kreativität und Innovationskraft fördern

• Motivation und Wohlbefinden im Unternehmen steigern

Diese Kernkompetenzen zu realisieren ist das Ziel unserer Coachingmodule:

Wir trainieren spezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten wie zum Beispiel komplementäre Beziehungsgestaltung, metakognitive Strategien und Awerenessprozesse usw.. Entscheidend ist, dass alle im Coaching trainierten Fertigkeiten / Tools immer nur dann in der Praxis effektiv zur Anwendung kommen können, wenn die Person über eine emotionale Souveränität verfügt: Neurobiologische Erkenntnisse zeigen, dass unsere Informationsverarbeitung und unsere Handlungen IMMER durch emotionale Prozesse bestimmt und gesteuert werden.  In der Regel sind diese emotionalen Prozesse unterschwellig und werden von uns nicht bewusst wahrgenommen.
Studien zeigen zudem, dass diese affektiven Muster zu häufig nicht funktional und sogar kontraproduktiv sind. Eine solche mangelnde emotionale Souveränität schränkt unweigerlich unsere Kompetenzen und Ressourcen substantiell ein.
Emotionale Souveränität ist also eine conditio sine qua non sämtlicher spezifischer Fähigkeiten und unternehmerischer Potentialentfaltung. Aus diesem Grund werden in unseren Coachings auch Techniken trainiert, um negative emotionale Steuerungseinheiten bewusst zugänglich zu machen und funktional zu verändern.
Nur durch die so entwickelte emotionale Souveränität ist es möglich, dass sich Kernkompetenzen in einem Unternehmen entfalten können und gezielt weiterentwickelt werden können.

An den Anfang scrollen